Januar
|
Wie in jedem Jahr wollen wir doch schnell mal ein paar neue Sorten an Land ziehen. Also los Samenkatalog besorgt sowie Pflanzplanung durchgeführt. |
Februar |
Die letzten Samen auf Keimfährigkeit testen, neue Samen bestellen, damit wir schon ende des Monats die ersten Samen plfanzen können. |
März |
Hier beginnt die Aussat für das Kleingewächshaus sowie das Frühbeet. In der Mitte des Monats dann die Aussat in Freiland.und das pikieren der frühen Aussaten. |
April |
Ab Ende des Monats sollte die ersten Pflanzen ins frostfreie Gewächshaus umgesiedelt werden. Mögliche Ausaaten schon in Töpfe umsiedeln und pikieren. |
Mai |
Wer nicht selber pflanzen will sollte jetzt beim Händler nach Pflanzen fragen. Mit chance kann man schon am Monatsanfang seine Liebchen ins ungeheizte Gewächshaus setzen und ab ab Mitte/Ende das Freilandbeet auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten nutzen. |
Juni |
Nun kommt die Zeit der Königsblüte, die wir entfernen wollen.Doch wollen wir nicht das Düngen, Gießen, Hochbinden und von kranken Blättern befreien vergessen. |
Juli |
Bis auf das entfernen der Königsblüte wiederholen wir hier die Aktivitäten wie im Juni. |
August |
Nach dem wir nun zum letzen mal in diesem Jahr putzen, entlauben und düngen, wollen wir uns an das erste Ernten heranwagen. |
Oktober |
Wir habe gelitten, gebibbert und Angst gehabt, doch nun ist sie da, die Zeit der freuden. Ernten, Kochen, Einlegen, Trocknen, Einfrieren. Und da wir mit dem ersten Frost rechnen können, sollte wir nun unsere Lieblinge wieder von draußen nach drinnen holen. Damit wir auch im nächsten Jahr was von ihnen haben.
|
November |
Hier gibt es nicht viel zu tun, außer das man das Freinandbeet abräumt und winterfest macht. |
Dezember |
Wer hier noch von seiner Ernte etwas hat(unwahrscheinich) sollte doch mal ein Auge rikieren und schauen ob es dem Chili in seinen jetzigen Zustand gut geht. (Verderb Kontrolle)
Auf das nächste Jahr, Hurra
|