Diese flachen komischen Dinger wir sprechen von der Tortilla (nicht zu verwechseln mit der spanischen Tortilla),wer hat sie wohl erfunden und warum eigendlich?
Nun um diese Frage beantworten zu können sollten wir zurück in die Vergangenheit reisen genau gesagt zu den Mayas. Denn bereits dieses vorkolumbianische Volk, kannte die Herstellung der Maisfladen.
Tlaxcalli,
wie die Tortillas bei den Mayas genannt wurden, was nichts anderes heißt wie" Fladen aus Mais" wurden auf Stein gerocknet und in einem Comal dem traditionellen Ofen aus Lehm gebacken.
In der hispanischen Küche, kann man die Tortilla als unser täglich verwendetes Brot vergleichen, das wohl zur fast jeder Mahlzeit gereicht und verwendet wird.
Unterschieden werden hier zwei Arten von Tortillas Maistortilla und Weizenmehltortilla, wobei die Maistortilla am ältesten ist.
Mais - Geschichte
Die Wiege der Maispflanze stand im antiken Reich der Azteken und Mayasin Mexiko.
Archäologische Funde zeigen, dass die Indios in Mexiko bereits vor etwa 12000 Jahren die Körner einer wilden maisartigen Pflanze (Teosinte) sammelten und nutzten.
Seit 5-7000 Jahren wird das Getreide in Mexiko angebaut. Mais spielte bei den alten Völkern der
Neuen Welt eine zentrale Rolle; sie kultivierten Sorten zum Backen von
Tortillas (Maisfladen), verwendeten andere für Brei, sogar zum Brauen von Bier nutzten sie das Getreide.
Mit den Pflanzenstengeln deckten sie ihre Hütten, aus den Hüllblättern der Kolben flochten sie kunstvolle
Körbe und Matten oder drehten sie zu Seilen und Stricken.
Der Mais hat bis heute noch mythologische Bedeutung bei der indianischen Bevölkerung und gehört zur Schöpfung des Menschen.
Im"Popol Vuh", dem heiligen Buch der Mayas, steht geschrieben, dass es
den Göttern erst gelang, die menschliche Kreatur zu erschaffen, als sieder Moduliermasse Maismehl beigemischt hatten.
Selbst dieChristianisierung hält die Indios nicht davon ab zum Maisgott Cinteotl
zu beten. Viele archäologische Funde zeigen Darstellungen des Maises.
1493 brachte Kolumbus Mais nach Europa. Zögerlich wurde er in Spanien,
Frankreich und Italien angebaut. Von dort gelangte er in die
Balkanländer und nach Indien und China. In vielen Teilen der Welt ist
der Mais auch heute noch ein Grundnahrungsmittel, so in China, in
Indien, Lateinamerika, Süd- und Ostafrika.
Die Tortilla diente nicht nur als Sättigungsbeilage sonder ersetzte oftmals Gabel und Löffel.
Typische Bedeutungen
Tacos
sind gefaltete, fritierte und gefüllte Maismehltortillas
|
|
|
Tostadas
sind flache fritierte belegte Maistortillas
|
|
Enchiladas
sind gefüllte aus Maismehl hergestellte Tortillas die überbacken, mit Chili und einer Salsa serviert werden.
|
|
|
Burrittos (kleiner Esel)
ist ein aus Weizenmehl hergestellter Tortilla der mit Rindfleisch(Machaca) gefüllt ist
|
|
Chimichanga
ist ein Burritto der in Öl fritiert wird.
|
|
|
Flautas
sind aus Weizenmehl gefüllte Trotillas die gerollt und fritiert werden
|
|
Quesadilla
sind aus Weizenmehl mit Käse gefüllte Tortillas die im Ofen oder in einer Pfanne gebacken werden.
|
|
|
Tamales
sind eine aus Maisteig in Maisblätter gedämpfte Speise, die man zu festlichen Anlässen zubereitet da sie sehr aufwendig in der Herstelluung sind.
|
|